Branche: Verwaltung

Referenzkunde:
Kölner Sportstätten GmbH
RheinEnergieSTADION
Aachener Str. 999, 50933 Köln
RheinEnergieSTADION
Aachener Str. 999, 50933 Köln
Kölner Sportstätten GmbH
Die Kölner Sportstätten GmbH bündelt mittels eines straffen Marketing und einer intensiven werblichen Vermarktung die vielfältigen sportlichen Aktivitäten der einzelnen Kölner Stadien
und versucht so, eine Optimierung der Auslastung zu erreichen. Der Kostendeckungsgrad der einzelnen Sportstätten sollte deutlich verbessert werden, was schließlich allen Kölnerinnen und Kölnern gleich zweifach zugutekommt. Sie haben das attraktive Angebot an vielen Stellen, gleichzeitig wird der städtische Zuschuss für diese Sportstätten verringert, d.h. weniger Steuergelder hierfür verwendet.
und versucht so, eine Optimierung der Auslastung zu erreichen. Der Kostendeckungsgrad der einzelnen Sportstätten sollte deutlich verbessert werden, was schließlich allen Kölnerinnen und Kölnern gleich zweifach zugutekommt. Sie haben das attraktive Angebot an vielen Stellen, gleichzeitig wird der städtische Zuschuss für diese Sportstätten verringert, d.h. weniger Steuergelder hierfür verwendet.
Aufgabenstellung und Lösung
Die Betriebsleiter der einzelnen Stadien sollten in die Lage versetzt werden, den Mitarbeitereinsatz von ihrem jeweiligen Standort aus zu planen und zu steuern. Notwendig ist hierbei eine Übersicht der Personaleinsatzplanung und aussagekräftige Statistiken über geleistete Arbeitsstunden und Abwesenheitszeiten, und zwar „just in time“. Das neue System sollte bedienerfreundlich gestaltet sein, was auch bei Verarbeitung großer Datenmengen gewährleistet sein sollte. Hierbei galt die Anbindung an vorhandene EDV-Systeme zu gewährleisten.
Gelöst wurden die gestellten Aufgaben unter Verwendung der Personalzeiterfassung TIME-INFO® PZE, die Zusatzmodule TIME-INFO® MIS (Management-Info-System), sowie TIME-INFO® Dienstplan. Diese Software-Module bieten mittels grafischer Übersichten und Online-Workflows (z. B. Urlaubsanträge) enorme Erleichterungen bei der Personaleinsatzplanung und -kontrolle. Umfangreiche statistische Daten verhelfen zu einer verbesserten und transparenteren Planung des Mitarbeitereinsatzes. Darüber hinaus werden projektbezogene Zeiten (z. B. für die diversen Veranstaltungen in den Stadien) mittels TIME-INFO® EPS im Nachhinein erfasst und verarbeitet.
Gelöst wurden die gestellten Aufgaben unter Verwendung der Personalzeiterfassung TIME-INFO® PZE, die Zusatzmodule TIME-INFO® MIS (Management-Info-System), sowie TIME-INFO® Dienstplan. Diese Software-Module bieten mittels grafischer Übersichten und Online-Workflows (z. B. Urlaubsanträge) enorme Erleichterungen bei der Personaleinsatzplanung und -kontrolle. Umfangreiche statistische Daten verhelfen zu einer verbesserten und transparenteren Planung des Mitarbeitereinsatzes. Darüber hinaus werden projektbezogene Zeiten (z. B. für die diversen Veranstaltungen in den Stadien) mittels TIME-INFO® EPS im Nachhinein erfasst und verarbeitet.
Ergebnis
Seit Ende 1999 ist die Kölner Sportstätten GmbH für Betrieb und Vermarktung von sechs großen Sportstätten in Köln verantwortlich, u. a. das Rheinenergie-Stadion, das Radstation und das Eis- und Schwimmstadion. Die Kölner Sportstätten GmbH ist eine Tochter-Gesellschaft der Stadt Köln und hat als eine ihrer wichtigsten Aufgaben die Führung ihrer sportlichen Einrichtungen, nach unternehmerischen Vorgaben.
Erreichte Ziele
Dezentralisierung der Personaleinsatzplanung
Verbesserung der Kontrollmechanismen
Unterstützung der Einsatzplanung für Sonderveranstaltungen
Zentralisierung der Datenhaltung der diversen Stadien
Verbesserung der Kontrollmechanismen
Unterstützung der Einsatzplanung für Sonderveranstaltungen
Zentralisierung der Datenhaltung der diversen Stadien
TIME-INFO® Module im Einsatz
TIME-INFO PZE
TIME-INFO MIS
TIME-INFO Dienstplan
TIME-INFO EPS
TIME-INFO MIS
TIME-INFO Dienstplan
TIME-INFO EPS
Hardware
GANTNER Terminals ST 280
DATAFOX Evoline Terminals mit HTTP Anbindung
DATAFOX Evoline Terminals mit HTTP Anbindung